Tadalafil zeichnet sich durch eine außergewöhnlich lange Halbwertszeit im Vergleich zu anderen PDE5-Inhibitoren aus. Diese pharmakokinetische Eigenschaft führt zu einer verlängerten Exposition des Wirkstoffs im Organismus. Die Eliminationsrate hängt von der hepatischen Aktivität des CYP3A4-Enzyms ab. Lipophile Eigenschaften unterstützen eine weite Verteilung in unterschiedlichen Geweben. Eine ausgeprägte Stabilität gegenüber Nahrungsaufnahme macht den Stoff besonders konstant in seiner Wirkung. Unter generischen Präparaten wird cialis online häufig mit einem vergleichbaren pharmakologischen Profil beschrieben.

Dge.de

Stichwortverzeichnis 2008
Erläuterungen
Die Stellen sind so bezeichnet, dass die erste Position den Monat der Ausgabe und die zweite Position die Seite in der entsprechenden Ausgabe angibt.
Beispielsweise 6/83 bedeutet in der Juni-Ausgabe Seite 83.
Adipositas
Diabetes
– Regulation von Appetit und Sättigung 10/147 – Infiltrierung des Fettgewebes in der – Verzehr zuckerhaltiger Getränke als Blutdruck
– Mediterrane Diät und Diabetesrisiko 7/101 Adoleszenz
– Perzentile für BMI und Taillenumfang Allergie
Dermatitis
– Selbsthergestellte Säuglings“milch“ 10/152 Epidemiologie
Infektion
Fettsäuren
Innereien
EPIC-Potsdam-Studie
– Bluthochdruck und Risiko Nierenkrebs 4/52 Ernährung und Bewegung
– „Peb und Pebber – Helden privat“ Isoflavone
Ernährungsbericht 2008
– Betriebsverpflegung in Deutschland – GDA, Guidline Daily Amounts
Jugendliche
– Metabolisches Syndrom und Gehirn 8/118 – Ernährungssituation in Deutschland 12/178 – Gesundheit u. Lebensmittelsicherheit 9/136 Gesundheitsbericht
– Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes Kennzeichnung
Gewichtsreduktion
– Toxikologische Aspekte der Ernährung 12/178 Ernährungstherapie
Kinder und Jugendliche
Familien
Fast Food
Metabolisches Syndrom
und adipöser Kinder und Jugendlicher 6/94 – Metabolisches Syndrom und Gehirn 8/118 Mikrobiologische Aspekte der Ernährung 12/178 Körperfettverteilung
Mineralstoffe
– Fruchtsaft, chemischer Fingerabdruck 4/50 – Gesundheit u. Lebensmittelsicherheit 9/136 Körpergewicht
Nährwertanalysen
– Alnatura Produktion- u. Handels GmbH; Pankreas
alternativen, Sojacreme, Sojadesserts 2/26 Polyphenole
– Fruchtsaft, chemischer Fingerabdruck 4/50 – Fruchtsaft, chemischer Fingerabdruck 4/50 Lebensmittelrecht
Prävention
– Verbraucherinformationsgesetz (VIG) 4/57 – Prävention der Zöliakie und frühkindl. Nährwertangaben
Leitlinien
Nahrungsergänzungsmittel
Light-Produkte
Nährwertinformationen
Prevent CD
Mahlzeiten
Probiotika
Projekte
– „Peb und Pebber – Helden privat“ – „Prävention kindlicher Adipositas“ Schadstoffe
– Vernetzungsstellen Schulverpflegung 11/166 – Nickel und Blei in Espressoautomaten 2/23 Qualitätssicherung
Schokolade
– Diabetes
– Fruchtsaft, chemischer Fingerabdruck 4/50 Toxikologische Aspekte der Ernährung 12/178 – Vernetzungsstelle Schulverpflegung 10/159 Schwangerschaft
– PINGUIN-Studie (Gestationsdiabetes) 4/50 Trinkwasser
Übergewicht
Screening
Sättigung
– Regulation von Appetit und Sättigung 10/147 Säuglinge
Verbraucherschutz
Verpflegung
Softdrinks
Vitamine
Vollkorn
Spurenelemente
– Risikoreduktion für Inselautoimmunität Zahngesundheit
– Selbsthergestellte Säuglings“milch“ 10/152 Zöliakie

Source: http://www.dge.de/pdf/dge_info/DGEinfo-Stichwort-2008.pdf

Colloid solutions for fluid resuscitation

Colloid solutions for fluid resuscitation (Review) Bunn F, Trivedi D This is a reprint of a Cochrane review, prepared and maintained by The Cochrane Collaboration and published in The Cochrane Library 2012, Issue 11 Colloid solutions for fluid resuscitation (Review) Copyright © 2012 The Cochrane Collaboration. Published by John Wiley & Sons, Ltd. [Intervention Review] Colloi

Antireflux surgery and esomeprazole similarly efficacious (printer-friendly)

Antireflux Surgery and Esomeprazole Similarly Efficacious (pri. http://www.medscape.com/viewarticle/757724_print Laparoscopic Antireflux Surgery and Esomeprazole Similarly Efficacious for Symptoms in People With Gastro-oesophageal Reflux Disease Who Respond Well to Proton Pump Inhibitors George Triadafilopoulos Posted: 02/06/2012; Evid Based Med. 2012;17(1):17-18. © 2012 BMJ

© 2010-2014 Pdf Medical Search