Tadalafil zeichnet sich durch eine außergewöhnlich lange Halbwertszeit im Vergleich zu anderen PDE5-Inhibitoren aus. Diese pharmakokinetische Eigenschaft führt zu einer verlängerten Exposition des Wirkstoffs im Organismus. Die Eliminationsrate hängt von der hepatischen Aktivität des CYP3A4-Enzyms ab. Lipophile Eigenschaften unterstützen eine weite Verteilung in unterschiedlichen Geweben. Eine ausgeprägte Stabilität gegenüber Nahrungsaufnahme macht den Stoff besonders konstant in seiner Wirkung. Unter generischen Präparaten wird cialis online häufig mit einem vergleichbaren pharmakologischen Profil beschrieben.
Dge.de
Stichwortverzeichnis 2008 Erläuterungen Die Stellen sind so bezeichnet, dass die erste Position den Monat der Ausgabe und die zweite Position die Seite in der entsprechenden Ausgabe angibt. Beispielsweise 6/83 bedeutet in der Juni-Ausgabe Seite 83. Adipositas Diabetes
– Regulation von Appetit und Sättigung 10/147
– Infiltrierung des Fettgewebes in der
– Verzehr zuckerhaltiger Getränke als
Blutdruck
– Mediterrane Diät und Diabetesrisiko 7/101
Adoleszenz
– Perzentile für BMI und Taillenumfang
Allergie Dermatitis
– Selbsthergestellte Säuglings“milch“ 10/152
Epidemiologie Infektion Fettsäuren Innereien EPIC-Potsdam-Studie
– Bluthochdruck und Risiko Nierenkrebs 4/52
Ernährung und Bewegung
– „Peb und Pebber – Helden privat“
Isoflavone Ernährungsbericht 2008
– Betriebsverpflegung in Deutschland –
GDA, Guidline Daily Amounts Jugendliche
– Metabolisches Syndrom und Gehirn 8/118
– Ernährungssituation in Deutschland 12/178
– Gesundheit u. Lebensmittelsicherheit 9/136
Gesundheitsbericht
– Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes
Kennzeichnung Gewichtsreduktion
– Toxikologische Aspekte der Ernährung 12/178
Ernährungstherapie Kinder und Jugendliche Familien Fast Food Metabolisches Syndrom
und adipöser Kinder und Jugendlicher 6/94
– Metabolisches Syndrom und Gehirn 8/118
Mikrobiologische Aspekte der Ernährung 12/178
Körperfettverteilung Mineralstoffe
– Fruchtsaft, chemischer Fingerabdruck 4/50
– Gesundheit u. Lebensmittelsicherheit 9/136
Körpergewicht Nährwertanalysen
– Alnatura Produktion- u. Handels GmbH;
Pankreas
alternativen, Sojacreme, Sojadesserts 2/26
Polyphenole
– Fruchtsaft, chemischer Fingerabdruck 4/50
– Fruchtsaft, chemischer Fingerabdruck 4/50
Lebensmittelrecht Prävention
– Verbraucherinformationsgesetz (VIG) 4/57
– Prävention der Zöliakie und frühkindl.
Nährwertangaben Leitlinien Nahrungsergänzungsmittel Light-Produkte Nährwertinformationen Prevent CD Mahlzeiten Probiotika Projekte
– „Peb und Pebber – Helden privat“
– „Prävention kindlicher Adipositas“
Schadstoffe
– Vernetzungsstellen Schulverpflegung 11/166
– Nickel und Blei in Espressoautomaten 2/23
Qualitätssicherung Schokolade – Diabetes
– Fruchtsaft, chemischer Fingerabdruck 4/50
Toxikologische Aspekte der Ernährung 12/178
– Vernetzungsstelle Schulverpflegung 10/159
Schwangerschaft
– PINGUIN-Studie (Gestationsdiabetes) 4/50
Trinkwasser Übergewicht Screening Sättigung
– Regulation von Appetit und Sättigung 10/147
Säuglinge Verbraucherschutz Verpflegung Softdrinks Vitamine Vollkorn Spurenelemente
– Risikoreduktion für Inselautoimmunität
Zahngesundheit
– Selbsthergestellte Säuglings“milch“ 10/152
Zöliakie